Portfolio


  • #wehretdenanfängen

    #wehretdenanfängen

    2018 versammelten die urbanauten gemeinsam mit vielen Unterstützer*innen 5.000 Münchner*innen vor dem Bayerischen Landtag, um dagegen zu demonstrieren, dass mit der sog. Alternative erstmals eine rechtsextreme Partei in den Bayerischen Landtag eingezogen war. Teil der Demonstration war ein spektakuläres Lichtprojekt mit dem Münchner Künstler Ulrich Tausend. Kooperationsprojekt mit dem Isarlust e.V.

    Weiterlesen: #wehretdenanfängen
  • Isarlust – Studentischer Wettbewerb zur Gestaltung des Kulturstrandes 2012

    Isarlust – Studentischer Wettbewerb zur Gestaltung des Kulturstrandes 2012

    2012 gab es endlich mal viel Vorlauf für den Kulturstrand, da die Genehmigung frühzeitig erfolgte. Die urbanauten und ihr langjähriger Partner Hermann Zimmerer entschlossen sich daraufhin einen studentischen Architektur- und Landschaftsarchitekturwettbewerb für die künftige Gestaltung des Kulturstrandes auszuloben: Plakat zur Auslobung des Wettbewerbs. Für die Entscheidung über die Entwürfe hat sich folgende ehrenamtliche Jury zusammengefunden,…

    Weiterlesen: Isarlust – Studentischer Wettbewerb zur Gestaltung des Kulturstrandes 2012
  • OPERN HAUS BESETZUNG

    OPERN HAUS BESETZUNG

    Die Oper gehört uns, war das Motto. Ein urbaner Schwarm (mobilier Flashmob) der urbanauten eroberte zu „Oper für Alle“ die Oper für Münchner*innen zurück. Einer der Happenings für die die urbanauten in München und darüber hinaus berühmt sind. Ein Auftragsprojekt der Bayerischen Staatsoper und der BMW Group. Beim Happening dirigierte eine Geheimzentrale die mehreren hundert…

    Weiterlesen: OPERN HAUS BESETZUNG
  • Erstbeschwimmung der innerstädtischen Isar seit 1839

    Erstbeschwimmung der innerstädtischen Isar seit 1839

    Im Frühjahr 2016 testen fünf Pioniere das Mögliche. Gemeinsam schwimmen sie erstmals seit 1839 die Isar zwischen Deutschem Museum und den Patentämtern hinunter. Ziel ist es für das Isarflussbad zu werben. Kooperationsprojekt mit dem Isarlust e.V.

    Weiterlesen: Erstbeschwimmung der innerstädtischen Isar seit 1839
  • Sandburgenbauwettbewerb

    Sandburgenbauwettbewerb

    Seit vielen Jahren schon richten die urbanauten den Sandburgenbauwettbewerb des Kulturstrandes aus. Ziel ist es junge Menschen für „Baukultur“ zu begeistern, weswegen auch Stadtbaurätin Elisabeth Merk zu den regelmässigen Jurymitgliedern gehört. Teilnehmer*innen treten in zwei Disziplinen an, einmal Kinder (und ihre Eltern) und einmal Architekten, Designer und Studierende. Andere Jurymitglieder waren Generaldirektor des Deutschen Museums…

    Weiterlesen: Sandburgenbauwettbewerb
  • Die Grüne Brücke

    Die Grüne Brücke

    Bereits seit 12 Jahren verfolgen die urbanauten die Vision aus der ehem. Braunauer Eisenbahnbrücke eine Fußgänger*innenbrücke und einen temporären Aufenthaltsraum zu machen. Die Idee verfolgen Sie gemeinsam mit der Münchner Designagentur „Zeichen & Wunder“. Unterstützt wird das Projekt von der BAYWA und der Stadtsparkasse München.

    Weiterlesen: Die Grüne Brücke
  • kulturlieferdienst goes Königsplatz

    kulturlieferdienst goes Königsplatz

    Auf Einladung der IAA Mobility bringt der Münchner #kulturlieferdienst von heute bis zum 10.9.2023 dutzende Livekonzerte, Tanz- und Kinderprogramme auf die Bühne am Königsplatz Ein bisschen überrascht war das Team des #kulturlieferdienst schon, als der VDA e.V. über seine Agentur pro events anfragte, ob der #kulturlieferdienst Teile des Kunst- und Kulturprogramms am Königsplatz während der…

    Weiterlesen: kulturlieferdienst goes Königsplatz
  • #kulturlieferdienst

    #kulturlieferdienst

    Der #kulturlieferdienst reist mit Münchens großartigen Berufsmusiker*innen seit dem 8.5.2020 kreuz und quer durch alle 25 Stadtviertel. Die Musik kommt samt mobiler Bühne auf Autostraßen und Stadtplätze zu Euch vor die Haustür in den öffentlichen Raum. Mittlerweile haben über 270 Konzerte im öffentlichen Raum stattgefunden. Facebook-Seite Instagram-Seite #kulturlieferdienst vor die eigene Haustür rufen

    Weiterlesen: #kulturlieferdienst
  • 500. Geburtstag von Martin Luther

    500. Geburtstag von Martin Luther

    Auftragsprojekt des Dekanats der Ev. Kirche in München. Große Kulturveranstaltung auf dem Münchner Odeonsplatz.

    Weiterlesen: 500. Geburtstag von Martin Luther
  • Das erste Experiment

    Das erste Experiment

    Das erste Happening der urbanauten fand als Experiment des Debattierclubs auf der Münchner Hackerbrücke statt. Weit bevor es „hipp“ wurde sich zu einem Feierabendbierchen auf die Brücke zu setzen, besetzten die urbanauten und die Express Brass Band die Brücke begleitet von einem Kamerateam von arte. Film arte-TRACKS

    Weiterlesen: Das erste Experiment

Subscribe

Sign up with your email address to receive our weekly news


Categories


Search